Spezifische Vorbereitung zur
LAP kaufmännischer Lehrberufe
6 Module, jeweils von 18 bis 20 h zum Preis von 520 €
Die Kurskosten können
– für Lehrlinge zu 100 % (der Kurs muss vom Lehrling gebucht und bezahlt werden)
– für den Lehrbetrieb zu 75 % (der Lehrbetrieb bucht und bezahlt den Kurs)
über die WKO gefördert werden.

Informationen zur
Kurs-Förderung:
Kursförderung für Lehrlinge
Kursförderung für Lehrbetriebe

Einführung kfm. Rechnen: Einführung Betrieb, Staat, Wirtschaft: notwendige kfm. Aufzeichnungen & Kostenbewusstsein (Haushaltsbuch, Kassabuch, Einnahmen-Ausgaben Rechnung, Kostenrechnung, Kalkulation)
Kauffmännisches Rechnen: Prozentrechenarten für die Praxis, Anwendung im Alltag & im Betrieb Anwendung in der Kalkulation, Kalkulationsarten (Bezugs-, Absatz, Differenzkalkulation) wirtschaftliche Fachbegriffe, betroffene Bereiche im Betrieb, Unterschied Einkauf – Verkauf, Kalkulationsvergleiche für Angebote (Angebotsspiegel) Kalkulationsvergleiche für Verkaufspreise Konditionen bei Kauf, Verkauf, Lieferung & Transport.
Grundrechnen: Stärkung der rechnerischen Fähigkeiten
Prozentrechnen: praxisnahe Beispiele für kfm. Planung & Kalkulation, Zinsen & Mahnwesen
Bezugskalkulation: praxisnahe Beispiele
Absatzkalkulation: praxisnahe Beispiele für die LAP
Angebotsvergleich: Angebote und Beispiele